




Navigation
· Artikel
· Kombi-/Heubergbad / Aue-Entwicklung
· Ausbildung
· Vereinsgewässer
· Füllstation
· Wrack - Poseidon
· Umweltschutz
· Downloads
· Weblinks
· Foto Galerie
· Video Gallerie
· Gästebuch
· Kontakt
· Impressum
· Wetter
· Shop
· Datenschutz
Ereignisse
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Keine Ereignisse.
Mitglieder Online
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 29
· Neuestes Mitglied: Thomas-Klein

Shoutbox
dnung geschlossen. Also im November und Dezember 2020 KEIN Training im Hallenbad
Neustes Bild
Willkommen
... auf der Website der TSG-Wesel e.V.
Wir hoffen, daß du hier alle Informationen rund ums tauchen, unser Vereinswesen, Events, News und vieles Andere finden wirst, und wünschen dir viel Spaß.
Gut Luft

SITE-INFOS
|
RP 18.02.2021: Nutrias richten im Kreis Wesel Riesenschäden an
Sanierung Auesee Rundweg
Erklärung GDL

Erklärungen des VDST zu GERMAN DIVER LICENCE
1. Online Tauchmesse

Die 1. digitale Tauch-Messe im deutschsprachigen Raum.
Vom 05. bis 08. Februar
Keine Anmeldung oder Software notwendig!
Einfach hier auf der Seite vorbeischauen.
Boot endgültig für 2021 abgesagt
Neue DTSA-Ordnungen 2021

Der VDSt hat die Ordnungen 2021 veröffentlicht. Stand 01.01.2021
Änderungen Ordnungen 2021
DTSA-Ordnung 2021
SK-Ordnung 2021
KTSA 2021
Prüferordnung 2021
Cross-Over zum DTSA 2021
Cross-Over zum ATL/TL 2021
Sicherheitsstandards beim Tauchen 2021
Schaubild Mischgas-Brevets 2021
Frohe Weihnachten 2020

Mein Diesjähriges Weihnachtsbild wurde auf der Halde Haniel fotografiert. Es Handel sich um den Kometen C/2020 F3 Neowise. Links unten im Vordergrund ist das Amphitheater. Bild wurde kurz vor Sonnenaufgang gemacht, danach ging es dann zu Arbeit.
Frohe und Erholsame Weihnachten, Euch und Lieben im Namen des Vorstandes
Und uns allen Wünsche wir im kommenden Jahr „normaler“ Zeiten. Also kommt gut in das neue Jahr
Thomas
Bäder GmbH und Stadt Wesel Präsentieren das geplante Kombibad

Stadt Wesel Präsentation und Bürgertbeteiligung: Neues Kombibad am Rhein
Youtube-Video: Kombibad am Rhein in Wesel - Vorentwurf (digitaler Rundgang)
Bäder GmbH Wesel: Ein Kombibad für alle Belange
Bürgerbeteilung:
Frühzeitige Beteiligung am Verfahren zur 52. Änderung des Flächennutzungsplans (Bereich: “Neues RheinBad“) der Stadt Wesel im Ortsteil Wesel-Altstadt
Was mir in öffentlichen Quellen zu KOMBI-/HEUBERGBAD / AUE-ENTWICKLUNG finde wir hier eingepflegt.
Neubau Kombibad Wesel Präsentation vom 02.12.2020

Errichtung eines Kombibads am Rhein
- Vorentwurf der Objektplanung
Neubau Kombibad Wesel
Präsentation Ausschuss für Stadtentwicklung vom 2. Dezember 2020
Farben und Feinheiten sind Platzhalter, hier gibt es noch keine Entscheidung. Die Raumaufteilung Fenster, usw. sind aber so gut wie fest.
Sportbecken wird 4,50 m tief !!!!!
Geplante Eröffnung in 2023
Künftige Preise sind noch nicht diskutiert
Für die Sitzung des Stadtrates am 15.12.2020 wurde die Präsention der Bäder GmbH aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung vom 02.12.2020 veröffentlicht
Nicht Ungeduldigt werden, Text, Zahlen und Ablaufpläne zum Schluss der Präsentation
Was mir in öffentlichen Quellen zu KOMBI-/HEUBERGBAD / AUE-ENTWICKLUNG finde wir hier eingepflegt.
Absage des öffentlichen Neujahrsschwimmens 2021
Boot 2021 auf April 2021 verschoben
"Deepspot" eröffnet
Corona und die TSG im November2020

Hallo,
wie Ihr Euch sicherlich aus der Veröffentlichung zur aktualisierten Coronaschutzverordnung denken könnt, werden es November die Aktivitäten des Verein zurückgefahrene.
- Im November KEIN Hallenbadtraining
- Im November KEIN Treffen in der Vereinskneipe
- Der Auesee hat schon Seeruhe
- Baggerloch in Rheinberg-Millingen, der See des Xantener Tauchvereins, bleibt im November geschlossen
Wir melden uns wenn es wieder weiter geht.
Bleibt Gesund
Thomas
Weseler Bäder ab dem 2.11.2020 geschlossen
Dr. Hanjo Roggenbach verstorben
TSG beim Stadradeln
Mach mit: Analyse über tätigkeitsbedingte Beschwerden im Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtsregion
Hallenbadtraining ab 17.08.2020

Wiederaufnahme der Trainingsbetriebes im Heubergbad ab 17.08.2020
Hallo,
Ich hoffe alle haben die Sommerferien gesund überstanden.
Ab nächsten Montag den 17.08.2020 öffnet das Heubergbad unter Einschränkungen wieder seine Pforten, dazu gibt es einige organisatorische Dinge zu klären:
- Um am Training Teilzunehmen meldet euch bitte bis Samstag 20:00 unter der E-Mail sportwart.tsgw [at] tauchen-wesel.de an, da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl (zweimal 10 Personen) gibt. (Falls ihr eine Fehlermeldung zurückbekommen solltet ignoriert diese bitte die Mails kommen trotzdem an)
- Das Training ist aufgesplittet in 2 Trainingseinheiten, da das Hallenbad abgeschlossen ist erfolgt der Einlass dazu um 18:45 und um 19:45, das Training beginnt dann zur vollen Stunde.
- Der Einlass erfolgt als geschlossene Gruppe, wer zu spät kommt steht leider vor verschlossener Türe.
- Ein Mund-Nase-Schutz ist Pflicht im gesamten Gebäude bis es dann ins Wasser geht.
- Da wir eine Anwesenheitsliste zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten führen müssen, bringt bitte jeder Teilnehmer eigenes Schreibmaterial mit, die Erfassung erfolgt dann im Aufgang am oberen Ende der Treppe.
- Die zu nutzenden Umkleiden und Schwimmbahnen für uns sind fest zugewiesen und die Kapazität der Duschen ist auf 4 Personen begrenzt.
Bahn 3/4 - Einzelumkleiden
- Nach dem umziehen, Treffen wir uns an dem für uns vorgesehenen Aufstellungspunkten. Das Training erfolgt in einer Doppelbahn die dann im Kreis zu nutzen ist.
Aufstellungspunkt am Ort, wo wir uns unzter normalen Punkten auch treffen
- ein Verleih von Ausrüstung ist nicht zugelassen, es dürfen nur selbstmitgebrachte Badeschuhe, Handtücher und Schwimmutensilien benutzt werden. Ausrüstung ist bei nicht gebrauch in der eigenen Tasche zu aufzubewahren.
Angenehme Restwoche
Lucas
Sommerwetter und Freigewässer

Stadt Wesel: Badeausflug in Wesel - Was zu beachten ist
NRZ 05.08.2020: Diese Corona-Regel gelten im Freibad und Auesee
NRZ 05.08.2020: Hitze-Wochenende: Wesel wappnet sich für Ansturm am Auesee
RP 05.08.2020: Stadt Wesel ist gerüstet für Ansturm am See
Der Weseler 06.08.2020: Badeausflug in Wesel – Was zu beachten ist
RP 07.08.2020: Stadt Wesel sperrt Auesee-Parkplatz
NRZ 08.08.2020: Andrang: Stadt Wesel sperrt erneut Parkplatz am Auesee
NRZ 09.08.2020: Aueseeparkplatz in Wesel erneut schon am Vormittag gesperrt
NRZ 09.08.2020: Hitzewochende sorgt für Hochbetrieb am Auesee in Wesel
RP 09.08.2020: Auesee bei Hitze überfüllt – viele missachten Abstandsregeln
NRZ 10.08.2020: Ansturm auf dem Weseler Auesee: 266 Verwarnungen für Parksünder
RP 10.08.2020: Ärger um Badesee-Tourismus in Wesel
RP 11.08.2020: Politiker fordert Eintrittsgeld für Auesee
RP 11.08.2020: Wesel - das Mallorca des Ruhrgebiets?
Der Weseler 12.08.2020: Eintrittsgeld für den Auesee?
Der Weseler 12.08.2020: Debatte um Eintritt am Auesee: Jusos kritisieren FDP-Vorschlag
RP 13.08.2020: Auesee-Zaun abgelehnt, Ordnung gewünscht
NRZ 13.08.2020: Kein Zaun, aber Kontrollen am Auesee in Wesel
RP 13.08.2020: Stadt will auf Parksünder am Auesee reagieren
RP 14.08.2020: Leserforum: Eintritt am Auesee?
RP 31.07.2020: Die Corona-Regeln in den Freibädern in Wesel, Ham

Schwimmbäder in der Region
RP 31.07.2020: Die Corona-Regeln in den Freibädern in Wesel, Hamminkeln und Voerde
Kreis Wesel Der Freitag könnte mit bis zu 36 Grad der bislang heißeste Tag des Jahres werden. Viele wird es ins Freibad ziehen. Wir stellen vier Bäder in der unmittelbaren Nähe vor und erklären, welche Hygienevorschriften in Zeiten von Corona zu beachten sind.
RP 20.07.2020: DLRG im Sommer besonders gefordert
Breaking News: TAUCHEN und Unterwasser verschmelzen
VDST-Symposium verschoben auf 2021

Das VDST-Symposium 2020 für alle VDST-Tauchausbilder und -Trainer und solche die es werden wollen wurde Corona-bedingt auf das nächste Jahr verschoben. Die bisherigen Anmeldungen bleiben bestehen, können aber kostenfrei storniert werden. Am 06. November 2021 soll nun das gleiche Programm starten: innovative Vorträge, themenbezogene Workshops zu Ausbildung, Leistungssport, Jugend, Medizin und Visuelle Medien – zum Mitmachen und vieles mehr.
Sporttaucher 4/2020 (Juli) nur Online

Der Sporttaucher Ausgabe 4 wird erst- und zunächst einmalig nur als Online-Heft herausgegeben.
Ab dem 10. Juli kann sie dann hier gelesen und heruntergeladen werden.
EEA: Qualität der europäischen Badegewässer 2019

Europäische Umweltagentur 08.06.2020: Qualität der europäischen Badegewässer 2019
Baden ist in Europa eine beliebte und bedeutende Freizeitbeschäftigung. Dieser Jahresbericht über die Bewertung der europäischen Badegewässer zeigt auf, wie gut Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt und wirksam werden und somit Menschen fundierte Entscheidungen darüber treffen können, welche Badegewässer sie in Binnen- und Küstengewässern in Europa genießen möchten.
Badegewässer in Nordrhein-Westfalen mit hoher Wasserqualität

Umwelt NRW 27.05.2020: Badegewässer in Nordrhein-Westfalen mit hoher Wasserqualität
83 Badegewässer und 108 Badestellen - für Badefreuden Hygiene- und Abstandsregeln einhalten - Bewertungen und Informationen unter www.badegewaesser.nrw.de
RP: Debatte um Kies-Exporte vom Niederrhein ins Ausland
RP: Ärger um Gänsekot und Müll am Auesee
Rheinbad öffnet am 30.05.2020
ASG Wesel: Deckensanierung Seeweg am Auesee in Wesel
Vorerst kein Bäder Öffnung in Wesel
DTSA Online Brevertierung möglich
VDST-Positionspapier zu Tauchen in Zeiten von Corona aktualisier
Status Corona / SARS-CoV-2 07.05.2020

Die Verlängerung, die Änderungen (bis zum 05.06.2020) in dieser Woche, wegen der Coronavirus SARS-CoV-2 Pandemie, hat für unseren Verein unterschiedliche Auswirkungen. Was daraus folgt:
- Das Heubergbad ist bis zum Wiederruf der Bäder GmbH geschlossen. Somit und somit derzeit kein Training
- Das Rheinbad soll zum 20.05.2020 öffnen. Ob wir dort einen Trainings-Termin erhalten können oder auch wollen wird im Vorstand abgesprochen werden. Dazu kommt in einen separaten Bock noch eine Frage
- Gaststätten sind auch noch geschlossen, also derzeit keine Tauchertreffen oder Treffen nach dem Tauchen in der Vereinsgasstätte
- Das Baggerloch Millingen ist derzeit nur für Mitglieder des Xanteners Tauchverein geöffnet. Also Millingen ist für uns geschlossen
- Der Auesee ist für sportliche Aktivitäten, auch Tauchen seit dem 07.05.2020 GEÖFFNET. Bitte Hygieneregeln und Vorgaben unserer Tauchverbandes sind zu berücksichtigen. Wird später in dieser Mail erläutert.
- Der Kompressor wurde gewartet und wartet auf Ersatzteile. Der Kompressor ist bis voraussichtlich bis zum 17.05.2020 nicht einsatzfähig.
- Das Antauchen am 03.05.2020 wird ersatzlos abgesagt. Als Ersatz werden wir, sobald man wieder planen kann, zu einem Frühstücktreffen am Auesee einladen. Der Vorschlag, Wunsch, kam in der Mitgliederversammlung. Kann derzeit och nicht geplant werden
- Das Gasmischerseminar am Sa. 18.04.2020 wird verschoben. Zu einen Termin kann derzeit noch nicht geplant werden (Kontaktregeln und inaktiver Kompressor)
- Das Seminar Tauchsicherheit und Rettung vom 08./09.08.2020 ist auf das Jahr 2021 verschoben. Neuer Termin liegt noch nicht vor. Liegt zwar in der Zukunft, dies Seminar ist aber mit einem Erhöhten Planungsaufwand verbunden und es läuft einem die Zeit davon.
Hygieneregeln und Vorgaben unserer Tauchverbandes VDST
bekannte Regelungen über Wasser sind einzuhalten
- Die Zweiergruppe besteht mindestens aus einem DTSA** Taucher und einem DTSA*** Taucher (oder höher) als Gruppenführer. Der Gruppenführer muss mindestens ein DTSA*** Brevet haben, da hier die Fremdrettung mitausgebildet ist.
- Die Tauchtiefe ist auf 15 Meter begrenzt. Es werden ausschließlich Nullzeittauchgänge durchgeführt.
- Beide Taucher haben redundante Systeme - d.h. sie haben zwei komplette Atemregler an getrennt absperrbaren Ventilen und führen so viel Luftvorrat mit sich, dass eine Notatmung aus dem Regler des Tauchpartners (Out of Air) ausgeschlossen ist.
- Es wird empfohlen, dass beide Taucher getrennt zu ihrem örtlichen Tauchgewässer fahren, sofern sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. Die unterschiedlichen länderspezifischen Regelungen und Auslegungen sind hierbei stets zu berücksichtigen. „Tauchtourismus“ ist auf jeden Fall zu vermeiden.
- Für Taucher mit einer durchlebten COVID-19 Erkrankung erlischt die Tauchtauchtauglichkeit. Die dann notwendige erneute Untersuchung soll bei einem Arzt der Fachgesellschaft GTÜM unter besonderer Berücksichtigung der Lunge, ggf. mit Bildgebung, durchgeführt werden.
Mehr hierzu oder zusätzliche Quellen:
- PDF Die weiteren Ausführungen der VDST-Fachbereiche Medizin und Ausbildung im Download Corona: Empfehlungen zur Tauchgangsdurchfu?hrung (Stand 17.04.2020) sollten unbedingt beachtet werden!
- E-Learning Zusammenfassung, Sammlung des VDST zu Corona. ACHTUNG: Sortierung in dem Kurs Oberthemen und hier drunter von alt nach jung
Training
Das Rheinbad soll zum 20.05.2020 öffnen. Ob wir dort einen Trainings-Termin im Rheinbad erhalten können oder auch wollen kann ich noch nicht sagen. Aber eine Bedarfsabfrage. Die Sommerferien würden am 29.06.2020 beginnen.
Wer möchte Trainieren. Bitte Rückmeldung
Wer möchte in diesem Jahr noch sein DTSA* (Bronze) beginnen. Auf meiner Mail vom 24.01.2020 hatte sich kein DTSA*-Interessent gemeldet. Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Bevor wir ins Freigewässer uns begeben, würden wir Geräteausbildung im Hallen- oder Freibad durchführen, aber nur mit TTU
Voraussetzungen DTSA*
Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beide Elternteile) erforderlich.
- Gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung (TTU)
- Es wird der AK Herz-Lungen-Wiederbelebung empfohlen
Auesse ist wieder betauchbar seit 07.05.2020

Der Auesee ist seit dem 07.05.2020 wieder geöffnet.
Aber die regeln der Kontaktsperre sind zu beachten.
Millingen bisher nur für den Xantener-Verein. Also für uns weiterhin gesperrt.
Heubergbad weiter geschlossen.
Rheinbad wird vermutlich ab dem 20.05.2020 öffnen
Gesammelte Werke des VDST zu Corona
VDST Medizin uns Ausbildung - Corona: Empfehlungen zur Tauchgangsdurchführung (Stand 17.04.2020)
Meldung der Stadt Wesel: Öffnung der Freiluftsportanlagen
RP 07.05.2020: Sport rund um den Auesse ist ab sofort wieder möglich
NRZ 07.05.2020: Wesel öffnet Sportplätze sofort, andere warten noch
Auesee-Sperrung verlängert bis zum 03.05.2020
Kiki Decker verstorben
RP: Irritationen um Auesee-Sperrung
RP: Wesel plant neuen Großbiergarten am Rhein
Auesee-Sperrung (erst einmal) bis zum 19.04.2020

Ich erhielt einen Anruf der Seeaufsicht:
Der Auesee ist (erst einmal) bis zum 19.04.2020 gesperrt.
Die festgesetzten Regelungen gelten zunächst bis zum 19. April 2020 bzw. bis zu deren Aktualisierung oder Aufhebung.
RP 16.03.2020: Stadt Wesel untersagt alle Veranstaltungen
„Mit einer sogenannten Allgemeinverfügung sind im Stadtgebiet alle Veranstaltungen untersagt. Unabhängig von der Veranstaltungsgröße. Das gilt, wie Bürgermeisterin Westkamp und Dezernent Klaus Schütz auf Nachfrage bestätigten, auch für Sitzungen von Vereinsvorständen. „
[...]
"Schließungen betreffen seit Montag Begegnungsstätten, Fitness-Studios, Saunen, Spielhallen, Wettbüros, Prostitutionsbetriebe, Bars, Kinos und Museen. Außerdem hat die Verwaltung am Montag entschieden, den Auesee zu schließen. Noch nicht betroffen sind Cafés, Restaurants und Imbiss-Betriebe. "
Verbände zu Coronavirus SARS-CoV-2

Informationen zum Umgang mit der Corona-Krise im VDST
Und Aktualisiert im VDST Corona
ExtraInfo zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 des TSV-NRW
LSB-NRW: Aktuelle Informationen zur Coronavirus Epidemie
Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
Stadt Wesel: Coronavirus: Hinweise und Informationen
Stadt Wesel: Präsentation zu Coronavirus
Allgemeinverfügung zum Verbot von Veranstaltungen auf dem Stadtgebiet Wesel
Aktuelle Lage zum Coronavirus - Schließung der Weseler Bäder

Mail der Bäder GmbH Wesel vom 13.03.2020 17:23
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher ist unser oberstes Gebot diese zu schützen.
Die aktuellen Lage zum Coronavirus veranlasst uns dazu, unser HeubergBad und BislichBad sowie die HeubergSauna ab dem 14.März bis auf Weiteres zu schließen.
Bitte informieren Sie Ihre Vereinsmitglieder und Teilnehmer!
Wir haben die Medien bereits über die Schließung informiert, des weiteren weisen Aushänge an den Bädern auf die Schließung hin. Wir haben Ihnen zur Information auch die Pressemitteilung beigefügt.
Wann wir wieder für Sie da sind, geben wir Ihnen über die Medien, Facebook und unsere Homepage baeder-wesel.de bekannt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. ...
Beisetzung Toralf Burau

Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben eine traurige Nachricht erhalten. Unser langjähriges Vereinsmitglied Toralf Burau ist überraschend am 02.02.2020 verstorben. In seiner aktiven Zeit war er u.a. auch als Schatzmeister unseres Vereins für den Verein tätig.
Die Urnenbeisetzung erfolgt am 21.02.2020 um 12 Uhr auf dem Friedhof „Am langen Reck“ in Obrighoven.
Liebe Grüße
Der Vorstand
RP: Hochwasser: Karnevalsfeiern verlegt
RP: Langes Warten auf Schwimmkurse
RP: Schwimmende Solaranlage im Test
RP: Kies: Kreishauschef wirbt beim Land für Forschungszentrum
RP: pannendes Leben im öffentlichen Dienst in Wesel

RP 20.01.2020: pannendes Leben im öffentlichen Dienst in Wesel
Diese Infomation ist von Interesse weil: "Nachfolger Ihr Nachfolger als Leiter des Teams Gebäudeserivce, zuständig für die Instandhaltung aller städtischen Immobilien, ist Torsten Hummel, bislang im Team Jugend, Schule und Sport tätig. So wie Anita Timmreck, hat auch er bei der Stadt seine Ausbildung absolviert."
Herr Hummel ist derzeit noch der Leiter des Team 54 Schule und Sport. Mir ist noch nicht bekannt, wer sein Nachfolger wird.
NRZ: Kiesabbau im Kreis Wesel - Bauern fürchten um ihre Existenz
RP: Heiße Diskussion um erste Zahlen zu Kies-Exporten
Neujahrsschwimmen 2020
Neue VDST-Ordnungen 2020

Die VDST Ordnungen 2020 sind veröffentlicht.
Die neue Homepage ist hübscher, aber Änderungen zu erkennen finde unübersichtlicher, also keine Garantie dass ich alle gesehen habe.
Hatte noch keine Gelegenheit mir alles mit Verstand anzusehen. Für einen ersten Überblick ist die Änderungen Ausbildungsordnungen (2020) das Dokument der Wahl sein
- Änderungen Ausbildungsordnungen (2020)
- Ordnung DTSA - Deutsches Tauchsportabzeichen (01.01.2020)
- SK Ordnung (01.01.2020)
- Ordnung KTSA - Dt. Kindertauchsportabzeichen (2020)
- Ordnung Cross Over zum TL, ATL (01.01.2020)
- Standards Sicherheit beim Tauchen (2020)
- Schaubild Mischgas-Brevets (2020)
- Vergabe von Fortbildungsstunden (2020)
Entdeckt KW4/2020
NRZ: Kiesabbau: 180000 Euro für Pilotprojekt im Kreis Wesel
Frohe Weihnachten 2020
NRZ: RVR plant vorerst keine weitere Abgrabungskonferenz
NRZ: Kein Kieskompromiss in Sicht: Kreis Wesel bereitet Klage vo
Raum für Kunst und Kultur in unmittelbarer Nähe zum Auesee
NRZ: Ministerium will ein Konzept für das Lippezentrum in Wesel
NRZ: Lange Wartezeit für Schwimmkurse in Wesel und Umgebung
Der Weseler: Presseerklärung der Fraktion „Wir für Wesel“ zum Th
RP: „Kies-Klage hat keine Aussicht auf Erfolg“
NRZ: Konfernz zu Abgrabungsalternativen im Kreis Wesel
RP: Politik will Einladung zu Kieskonferenz
NRZ: Unterschiedliche Reaktionen auf die Abgrabungskonferenz in
NRZ: Bürger fordern in Kamp-Lintfort den Klageweg gegen Kiesplän
RP: Strittige Kiesflächen könnten gestrichen werden
NRZ: Kieskonferenz in Wesel: Die Fronten sind verhärtet
Der Weseler: Neuer Zweckverband „Hochwasserschutz Issel“ soll vo
NRZ: Kummunen im Kreis Wesel gründen Issel-Zweckverband
NRZ: Hamminkeln schließt sich der Klage gegen den LEP nicht an
RP: Neuer Deich bei Obrighoven soll vor Hochwasser schützen
NRZ: Kiesabbbau am Niederrhein: Land kündigt Pilotvorhaben an
NRZ: Alternative Baustoffkonferenz stößt auf Interesse in Wesel
RP Kieskonferenz – wer darf hier reden?
NRZ: Die Zukunft am alten Lippehafen in Wesel bleibt ungewiss
Der Weseler: GRÜNE Kreistagsfraktion: IHK-Broschüre bietet Schei
NRZ: Wirtschaft will Fronten im Niederrhein-Kiesstreit aufbreche
RP: Kiesbranche legt neue Abbauvorschläge vor
NRZ: Kreis Wesel klagt gegen den Landesentwicklungsplan
Der Weseler: Ist glaubwürdige Politik so möglich?
NRZ: Stadwache Wesel stelle 245 Verstöße rund um den Auesee fest
RP: Die Kieslöcher, eine Konferenz und die Lautbläser
NRZ: Lange Nacht der Industrie im Weseler Kieswerk
NRZ: Kritik und Zustimmung: Kieskonferenz spaltet die Politik
RP: Kies-Knies am Niederrhein
Der Weseler: GRÜNE: Keine Kompromisse mit der Kiesindustrie
NRZ: Abgrabungskonferenz Kies im Kreis Wesel soll kommen
Der Weseler: Kiesindustrie ausbremsen, Konferenz für Alternative
Der Weseler: Da sind wir dabei - NABU sucht weitere Helfer/Innen
Der Weseler: Perspektiven der Auskiesung in Wesel
RP: Kommunen lassen Kies-Konferenz platzen
NRZ: Helfer finden Go kart und Treckerreifen am Weseler Rheinufe
RP: Das Rheinufer von Unrat befreit
RP: Das Rheinufer von Unrat befreit
NRZ: SPD: Info-Film über Kiesabbau muss Tourismus berücksichtige
NRZ: Grüne: Stadt Hamminkeln sollo gegen LEP klagen
RP: Grüne wollen Klage gegen Kiesabbauplan
RP: SPD-Politiker für Positivwerbung in Kiesdokumentation
NRZ: Bedarf im Kreis-Weseler Kiesabbau ist ein fall für Juristen

