




Navigation
· News
· Artikel
· Kombi-/Heubergbad / Aue-Entwicklung
· Ausbildung
· Vereinsgewässer
· Füllstation
· Wrack - Poseidon
· Umweltschutz
· Downloads
· Weblinks
· Foto Galerie
· Video Gallerie
· Gästebuch
· Kontakt
· Impressum
· Wetter
· Shop
· Datenschutz
· Artikel
· Kombi-/Heubergbad / Aue-Entwicklung
· Ausbildung
· Vereinsgewässer
· Füllstation
· Wrack - Poseidon
· Umweltschutz
· Downloads
· Weblinks
· Foto Galerie
· Video Gallerie
· Gästebuch
· Kontakt
· Impressum
· Wetter
· Shop
· Datenschutz
Ereignisse
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Keine Ereignisse.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 15
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 29
· Neuestes Mitglied: Thomas-Klein
· Mitglieder Online: 0
· Mitglieder insgesamt: 29
· Neuestes Mitglied: Thomas-Klein

Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
29-10-2020 11:29
Das Herbergbad ist im November 2020 und Dezember wegen der aktuellen CORONA-Schutzveror
dnung geschlossen. Also im November und Dezember 2020 KEIN Training im Hallenbad
dnung geschlossen. Also im November und Dezember 2020 KEIN Training im Hallenbad
06-11-2019 09:35
Im Menü
"Kombi-/Heubergbad / Aue-Entwicklung" wird chronologisch zusammengetragen, was zu dem Thema in Medien und Rat zu finden ist
Neustes Bild
Artikel aus der RP vom 21.08.2016
Bericht in Radio KW zum "Brückenbau"

Weseler Auesee: Tauchverein will zum Stadtjubiläum menschliche Brücke bauen
Bericht aus der RP vom 10.08.2016

Bericht aus der Rheinischen Post
"775 Jahre Wesel: Die Top-Veranstaltungen im August"
Letzter und Vorletzter Absatz beschäftigt sich mit dem Brückenbau
Der Weseler zum Brückenbau 27.07.2016
TSV NRW Info 2/2016 Brückenbau unter 6.
Bericht im taucher.net zu unserem Jubiläum
Bericht aus der RP: TSG Wesel: "Human Bridge" zum 40. Geburtstag
Bericht aus der NRZ "TSG-Taucher planen „menschliche Eselsbrück"
775 Jahre Wesel: "Human Bridge - Weseler Brückenbau"
Neue Kennzeichnung von Tauchflaschen!?

Nach einer neuen EU-Richtlinie sind künftig Tauchflaschen (zusätzlich zum Gefahrgutaufkleber) nach der CLP-Richtlinie als "gefährliche Stoffe" zu kennzeichnen. Im sporttaucher 1/2016 Seite 49 wird diese neue Kennzeichnungspflicht kompakt beschrieben. Eine sehr ausführliche Abhandlung kann im Divemaster Nr. 86 auf Seite 12 nachgelesen werden.
Grundsätzlich gilt:
* Jede Tauchflasche ist zu Kennzeichnen
* Einzige Ausnahme: wenn jemand sein eigenes Tauchgerät ausschließlich
für sich selber füllt.
Für unsere Mitglieder haben wir dafür neuen Aufkleber für Druckluft- und Nitroxtauchgeräte erstellt! Diese gibt es kostenfrei am VDST-Stand auf der BOOT 2016.

Demnach wäre wir als Verein verpflichtet, diese Aufkleber anzubringen.
Leider habe ich bisher noch keine weiter Aussage zu dieser Aussage gefunden.
Erfahrungsgemäß sind EU-Richtlinien nicht immer einfach zur Interpretieren.
NEUE DTSA-ORDNUNGEN 2016

Die neuen DTSA-Ordnungen für 2016 sind veröffentlicht:
Download VDST Ausbildung
Eine gute Zusammenfassung der Änderungen
Im sporttaucher 1/2016 Seite 18,19 werden die Änderungen beschrieben.
Nach meine Stand ist bis zur oder zur Boot angekündigt:
Ein neues VDST-Ausbildungsbuch "Deutsches Tauchsportabzeichen Basic/DTSA*" angekündigt.

Werksbesichtigung des DAIMLER Werkes Düsseldorf 14.11.2015

wir haben die Möglichkeit am Samstag, 14.11.2015 eine Werksbesichtigung des DAIMLER Werkes Düsseldorf zu unternehmen. Dies Werk ist der Produktionsstandort von Sprintern und Crafter für VW.
- Einlass 10:00 Uhr
- Teilnehmer 10 - 25
- Kosten 0,00 €
- Altersbeschränkungen ab 18
- 2 Woche vorher (31.10.2015) bei mir. Anmeldung ist erforderlich. Einlass nur wenn man auf der Besucherliste steht.
- Ausweise sollten mitgebracht werden, falls der Werksschutz die mal als Sicherheit einsammeln. Stichprobenartige Kontrolle.
- Teilnehmer sollten einigermaßen gut zu Fuß sein, man läuft ca. 2h (4km) durch die laufende Produktion. Geschlossenes Schuhwerk ist Pflicht.
Feinheiten wie Anreise, Treffen, usw. folgen ein oder zwei Wochen vorher.
40 Jahre TSG Wesel - Silvesterparty

Kompressorstation im beheizten Zelt – ganz zünftig, wie es sich für einen Sportverein gehört
Näheres:
Einladung als PDF-Datei
Berichte zum Sommerfest /SUP 2015

Der Artikel in der NRZ: Artikel aus NRZ 18.08.2015
Artikel von Ottmar: Bericht von Ottmar Teil 1
Artikel von Ottmar Teil 2: Bericht von Ottmar Teil 2
Die Fotogalerie: Die passenden Fotos hierzu
Taucherstammtisch Juli 2015

übernächsten Freitag, den 31.07.2015 um 19:00 treffen wir uns, zu unseren nächsten Taucherstammtisch.
Treff in unserer Vereinskneipe Weseler Kanuclub - Am Yachthafen 3 - 46487 Wesel
Diesmal keine besondere Themen (keine Leinwand, kein Beamer) , einfach ein gemütliches Beisammensein.
Ich hoffe, dass wir uns trotz Ferien sehen werden.
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Ein schöne Restwoche
Tom
Tacherstammtisch Mai 2015

am kommenden Freitag, 29.05.2015 um 19:00 treffen wir uns, zu unseren nächsten Taucherstammtisch.
Treff in unserer Vereinskneipe Weseler Kanuclub - Am Yachthafen 3- 46487 Wesel
Wir werden ein kleinen Film von unserer Vereinsfahrt nach Ägypten zeigen.
- für die Mitfahrer als Erinnerung
- für die Daheimgebliebenen zum Neidisch werden ;-)
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Bis dahin
Schönen Restfeiertag
Tom
Bericht aus der RP zum Flossentraining
Taucherstammtisch März 2015

Hallo Tauchkameraden,
am 27.03.2015 19:00 Uhr ist es soweit!
Unser erster Taucherstammtisch der TSG Wesel am Freitagabend in unserer Vereinskneipe.
Neben Klönen, Essen und Trinken werden wir als Vorgeschmack auf unsere diesjährige Vereinsfahrt 2 kurze Filme (jeweils 15 min) von den zu erwartenden Tauchplätzen an den Brothers und unserem Hotel in Marsa Alam zeigen. Neben einigen Infos zur Fahrt halten wir für alle Vereinsfahrtteilnehmer incl. der Nichtmitglieder eine kleine Überraschung bereit.
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Bis dahin
Euer Vorstand
Wesel räumt auf - Gewässerreiningung

in diesem Jahr findet unsere Gewässerreinigungsaktion (wie auf der Mitgliederversammlung besprochen) bereits im März statt, und zwar in Verbindung mit der von der Stadt organisierten Aktion "Wesel räumt auf".
Wir (TSG und Barrakuda-Club) treffen uns hierzu ab ca. 10.30 Uhr am Samstag, dem 14.3.2015 am Tauchereinstieg/Slipanlage am Auesee. Ab 11.00 Uhr steigen dann die Taucher in kleinen Gruppen in den See, um die Überbleibsel des vergangenen Sommers zu bergen.
Wem das Wasser noch zu kalt ist, ist herzlich eingeladen, den Strandbereich und die Ufer des Sees von Müll zu befreien.
Im Anschluss an die Reinigungsaktion begeben wir uns dann gemeinsam zum Betriebshof der Stadtwerke auf der Werner-von-Siemens-Straße 15(hinter dem Wertoffhof), wo die ASG und zu einer heißen Suppe und kalten Getränken einlädt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme unserer Mitglieder.
Tauchunfälle - verstehen, erkennen, verhindern

am 19.4.2015 von 9.00-18.00 Uhr in Kamp-Lintfort.
Download mit mehr Infos
Lotte Haas gestorben!

Homepage Hans und Lotte Hass
Kondolenzbuch
Artikel VDST
Artikel Stern
Ausschreibung HLW-Seminar am 08.02.2015
Neue DTSA-Ordnungen 2015

Download VDST Ausbildung
Neu ist eine Ausbildungsordnung zum "Tauchen mit Menschen mit Behinderung". Weitere Neuerungen sind Ausrüstungsempfehlungen, SK Problemlösungen und die entsprechenden Handreichungen zu beiden zuvor erwähnten
Einfach schauen wo 2015 dran steht.
Etwas Älter aber auch Interessant:
Die „älteren“ unter uns werden noch die dicke Broschüre des TSV-NRW kennen, in der ausführlich die verschiedenen Sonderbrevet/Spezial Kurs in Theorie und Praxis beschrieben wurden.
Der VDST hat, nach längerer Zeit, auch so etwas erstellt. Aber seht selber:
Download Ausführungsempfehlungen zu den VDST-Spezialkursen
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2015
Ausschreibung Technik-Seminar am 18.01.2015

Einzelheiten: Ausschreibung
Vereinsfahrt 2015

es ist wieder soweit die nächste Vereinsfahrt zu planen. Wir haben uns für das kommende Jahr zu einer ganz besonderen Safari-Tour im Roten Meer entschlossen. Die Tour bringt uns zu den legendären Brothers`s Ägyptens. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit eine Verlängerungswoche in einem ****-Hotel ALL INCLUSIVE mit wahrscheinlich einem der besten Hausriffe im Süden von Ägypten zu verbringen.
VEREINSFAHRT 07.05. – 21.05.2015
Folgende Varianten können wir anbieten
- 1 Woche Tauchsafari,
- 1 Woche Tauchsafari und 1 Woche Hotel,
- 2 Wochen Hotel oder
- 1 Woche Hotel
Einzelheiten findet Ihr hier:
Einzelheiten zur Vereinsfahrt 2015
Mit diesem Fahrtangebot sollte für jeden etwas dabei sein.
Hotel
Safariboot
Anmeldungen bitte an Joachim Wimmer (schatzmeister.tsgw [at] tauchen-wesel.de). Bei Nichtmitgliedern benötige wir neben dem vollständigen Namen und Anschrift auch das Geburtsdatum.
Gewässeruntersuchung
Vereinsfahrt
Sommerfest 2014

Zuerst eine Fahrradfahren (ca. 20 km) unter dem Motto „Strom der Zeit“ (Baggerlöcher <- Auskiesung <-Entstehung Kies) mit „Führung“
Programm der Eiszeitwerkstatt.
Im Anschluss ein gemütliches zusammen sein mit Grillen an der Kompressorbude.
Kosten Erwachsene 10 EUR und Jugendliche, Kind 5 EUR.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch die Einzahlung eures Anteils auf das TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel. Anmeldeschluss am 14. Juni 2014
Bericht zum Antauchen am 06.04.2014 in der lokalen Presse

Bericht aus der Neuen Ruhr Zeitung vom 09.04.2014 vom Antauchen, 06. April 2014 ist veröffentlicht.
Bilder Homepage:
Bilder auf dieser Homepage vom Antauchen 2014
TV-Tipp: Wildes Deutschland - unbekannte Tiefen (arte)

Mehr Informationen:
Teil 1
Teil 2
Download Teil 1 in der Arte Mediathek
Download Teil 2 in der Arte Mediathek
Anmerkung:
Der rechtliche Rahmen der Verfügbarkeit von Inhalten wurde durch den am 1. Juni 2009 in Kraft getretenen 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verändert. Danach dürfen nur noch Audios und Videos mit zeit- und kulturhistorischen Inhalten unbefristet angeboten werden. Die Verfügbarkeit aller anderen Inhalte muss zeitlich begrenzt werden.
Neuer Vorstand 2014

2. Vorsitzender ist Christoph Jelkemann.
Wir Danken seinen Vorgänger Peter Hilgert. Er war 2. Vorsitzender seit 23. Januar 2009, davor Schriftführer seit dem 8. Februar 2008.
Neuer Sportwart ist Ottmar Geddert
Wir Danken den bisherigen Sportwart Georg Hober. Er hatte da Amt seit 11. März 2011 inne.
Vorstand
DTSA-Ordnungen 2014

Download VDST Ausbildung
Im Aktuellen Sporttaucher (Jan./Feb. 2014) auf Seite 44,45 beschrieben
Weiter Neuerungen unter DTSA Lehrinhalte und DTSA Dekoberechnung.
Einfach schauen wo 2014 dran steht.
Frank Ullrich gestorben

Frank Ullrich
Verstorben.
Er wurde Mitglied in der Tauchsportgemeinschaft Wesel ein Monat nach deren Gründung 1976.
Er vielen von uns als Bastler und Reparateur vielerlei Elektronischen Geräten bekannt. Und als Experimentierfreudigkeit (UW-)Fotograf.
Unser Beileid gilt allen Verwandten und Freunden, besonders seinen Eltern.
Trauerfeier am 09.01.2014 um 10:15 in der Christuskirche Flüren (Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren - Marsstraße 1, 46487 Wesel ‎).
Anschließend Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Flüren.
VEREINSFAHRT ZUM TAUCHTURM BERLIN 07.03. – 09.03.2013

+
DRUCKKAMMERFAHRT
+
Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes
DAS ALLES FÜR NUR 40,-€
Hallo Vereinsmitglieder,
es ist wieder soweit die nächste Wochenendvereinsfahrt zu planen. Diesmal geht es nach Berlin in den frisch renovierten Tauchturm der DLRG. Vorbei sind die Zeiten der Großraumschlafplätze (50 Betten in dreier Etagen). Der große Schlafsaal wurde in mehrere 4er Zimmer umgebaut. Die Gemeinschaftsduschen (m/w)/Waschräume wurden aufgelöst und in getrennte Nassbereiche gegliedert.
Die Druckkammerfahrt am Samstagmorgen bringt die Teilnehmer in der trockenen Kammer auf eine vergleichbare Tauchtiefe von 42 Metern. Danach geht es mit dem Tauchgerät weitere 8 Meter im warmen Nass hinab in die Arbeitskammer. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis 50 Meter tief zu tauchen, in warmer und heller Umgebung.
Für die Teilnahme ist DTSA */ Bronze erforderlich, der Taucher muss mind. 17 Jahre alt sein und eine gültige tauchsportärztliche Untersuchung vorweisen. Weiterhin werden 10 geloggte Tauchgänge auf über 10m verlangt.
Der Besuch des Reichstages am Samstagnachmittag ist anmeldepflichtig (namentliche Anmeldung). Da nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern Zutritt erhält, ist allein aus diesem Grunde eine schnelle Anmeldung von Vorteil.
Die Anreise wird in Fahrgemeinschaften organisiert.
Weitere Infos könnt Ihr von Tom, von mir oder von der Homepage http://www.tauchturm.dlrg.de/ erhalten.
Anmeldeschluss ist der 15.01.2013
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch die Einzahlung eures Anteils auf das
TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel.
Im Verwendungszweck bitte ich die Teilnehmer entsprechend namentlich zu benennen.
Mitgliederversammlung 2014
Vereinsfeier

die TSG Wesel möchte mal wieder Feiern.
Am Samstag den 30.11.2013 treffen wir uns ab 18:00 Uhr wollen wir dann zusammen mit allen Vereinsmitgliedern gemeinsam in unserem Vereinszelt an der Kompressorbude am Auesee gebührend feiern.
Nach zahlreichen Reden verschiedener Vereinskameraden (-innen), die wir mit Warm- und Kaltgetränken ertragen werden, erwartet uns ein reichhaltiges Essen. Anschließend werden wir auf die Tauchsaison 2013 zurückblicken und uns bei dem einen oder anderen Getränk an die Erlebnisse zurückerinnern. Ende offen bzw. so lange der Gasvorrat für die Heizungen reicht…
UND nun zum Wichtigsten!
unsere ALL-IN Leistungen
- Warmes Zelt
- Warme und kalte Getränke (Wasser, Cola, Fanta, Glühwein, Bier)
- Ausgiebiges Grillbuffet (Würstchen, Bauchfleisch, Schnitzel…)
- Salatbuffet
- Toilettenbenutzung mit Eimerspülung
- Langweilige Reden (auf Wunsch sorge ich dafür)
- Kleines Programm
Und das alles zu sensationellen Preisen
Vereinsangehörige Jugendliche 1,-€, sonst 5,-€
Vereinsangehörige Erwachsene 5,-€, sonst 10,-€
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder willkommen!
Anmeldeschluss ist der 18.11.2013
Die Anmeldung erfolgt durch die Einzahlung eures Anteils auf das
TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel.
Im Verwendungszweck bitte ich die Teilnehmer entsprechend namentlich zu benennen.
Mit sportlichem Gruß
DUI TLS 350

ich habe einen DUI TLS 350 zu verkaufen.
Er hat die Größe M. Entspricht meiner Größe von 173cm und 83 KG. (Getragen mit dem Santi BZ 400) Es ist aber durch den Teleskoptorso und die Crush Neopren Socken noch Luft nach oben, bzw. auch in der Weite. An den Armen und am Hals sind die Zip Seals verbaut.Beintasche mit Reisverschluss und Bungeeloops. Frontreisverschluss ist der neue Quick Zip. Der Anzug wird mit Rockboots getragen. Schuhgröße 43. Zu dem Anzug gebe ich die DUI Trockenhandschuhe mit Zip-System aus CN-Neopren mit hinzu. Der Trocki ist in einem einwandfreiem Zustand .Das Herstellungsdatum ist 08/2010. Der Anzug kann gerne anprobiert werden. Auch kann er ggf. probegetaucht werden.
Preis : VS
Anfragen an : stickler77@web.de
VG
Patrick
Unter-Wasser Kameras von Nikon

Kehr somit zurück zu den Zeiten von Nikonos.
Erste Informationen:
Artikel im GOLEM
Artikel im Digitalkamera.DE
Artikel im PhotoScala
Produktinformationen Nikon 1 AW 1
Auesee wieder freigegeben (Blaualgen)

Gesendet: Mittwoch, 18. September 2013 09:21
An: [..]
Betreff: Presseinformation: Auesee wieder freigegeben
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachdem die am vergangenen Freitag festgestellten Blaualgen wieder verschwunden sind, geben das Gesundheitsamt des Kreises Wesel und die Stadt Wesel Entwarnung: Im Auesee kann wieder bedenkenlos gebadet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hummel
Blaualgen im Auesee

Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Freitag Mittag wurden in der Badebucht des Auesees Blaualgen festgestellt. Obwohl der betroffene Bereich sehr klein ist, hat die Stadt Wesel den Badebereich des Auesees gesperrt. Hartgesottene Schwimmer, die auch nach dem Ende der Badesaison noch im See schwimmen wollen, werden durch Schilder auf die Sperrung aufmerksam gemacht. In großen Mengen können Blaualgen auch für den Menschen schädlich sein. Das warme Wetter der vergangenen Wochen hat offenbar zu einer Vermehrung geführt.
Aufgrund des räumlich stark begrenzten Befalls ist nach einer Überprüfung durch das Gesundheitsamt des Kreises Wesel der Wassersportbetrieb von der Sperrung ausgenommen.
Die Stadt wird die Situation weiter beobachten.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hummel
DUC Goch in der Aktuellen Stunde am 21.08.2013

die WDR-Lokalzeit für Duisburg und den Niederrhein wird am Mittwoch ( 21.8.2013 - 19.30 Uhr ) vom Mittwochstauchen des DUC-Goch im Wisseler See einen Live-Bericht zum Thema "Tauchen am Niederrhein" realisieren, der direkt in der Lokalzeit übertragen wird.
Der WDR wird die Tauchausbildung, das Tauchen am Niederrhein und unseren Verein, den DUC Goch 1974 e.V. vorstellen. Wir hoffen, eine gute "Reklame" für unseren Sport, die Tauchvereine und unsere Dachverbände machen zu können.
Wenn Ihr Lust habt, schaltet den Fernseher ein. Oder schaut (auch nach Ablauf der Sendung im WDR-Archiv) auf der Homepage des WDR-Fernsehen, Sendungen A-Z, unter Lokalzeit Duisburg was sich hier im Westen so tut ...
Link zum Download aus Mediathek
Hans Hass ist tot!

Homepage Hans Hass
Kondolenzbuch
Artikel Spiegel-Online
Artikel Stern-Online
Artikel Taucher.NET
Artikel VDST
Tauchausfahrt

Genauere Informationen könnt Ihr unter www.TREVPUNKT.de nachlesen. Mit Blauer Lagune ist der See im Bergwerk gemeint. Ein Höhlenbrevet ist nur für bestimmte Bereiche des Bergwerks erforderlich. Man sollte in der Lage sein sich gut zu Tarrieren. Alles weitere könnt Ihr direkt bei mir erfahren. Patrick und Ich waren dort schon Tauchen. Ach Ja ... Preise stehen auch auf der Homepage des Betreibers. Gebucht wird nur bei Vorkasse, jeder sollte seinen eigenen Tauchpartner dabei haben.
Glück auf Jochen
VEREINSFAHRT SAFARI ROTES MEER 02.05. – 09.05.2013

es ist wieder soweit die nächste Vereinsfahrt zu planen. Wir haben uns für das kommende Jahr (02.05.-05.2013) zu einer ganz besonderen Safari-Tour im Roten Meer entschlossen. Die Tour bringt uns zu den besten Riffen Ägyptens (Rocky-Island, Zabargad und -St. Johns).
Angebot:
Reiseziel: Rotes Meer
Reisezeitraum: 02.05.-09.05.2013
Aufenthaltsdauer vor Ort: 7 Tage
Angebot : Tauchsafari mit der MY Princess Basma
Infos:
Route : Rocky Islands - St. John`s Safari ab Hamata
Leistungen: Inkl. ½ DK, VP, Kaffee, Wasser, Tee, Softdrinks, 3-4 TG pro Tag,
letzter Tag 2 TG, Flasche, Blei & Guide
Marineparkgebühr, Visum
Transfer: Flughafen HRG – Schiff – Flughafen HRG inkl.
Zusatzkosten pro Person :
Flug : Flug mit TUIFly ab Düsseldorf – Hurghada (im Flugplan 2013 keine Flüge nach Marsa Alam)
Gepäckbestimmungen: 20 kg Normalgepäck und 5 kg Handgepäck sind Frei
Sportgepäck ist Anmelde- und Gebührenpflichtig pro Strecke und Pers.
50,00 € (bis 30 kg) Änderungen vorbehalten
Gesamtpreis pro Person: 1310,- € inkl. Flug, Transfer & Safari zzgl. Kosten vor Ort
(1270,- € bei Buchung ab 8 Personen)
IPhone als Tauchcomputer
Ozeanologie

Tauchen
Badeseen

Bericht und Bilder vom Eistauchen
VDST-Ordnungen 2012

Download VDST Ausbildung
Download VDST Ordnungen
Helau, die TSG feiert Karneval !!!

Wo: Partykeller (Christiane Wimmer)
Essen und Trinken für (He)Lau
Eine Prämierung des einfallsreichsten Kostüms versteht sich von selbst.
Lediglich die Toilettenbenutzungspauschale von 5,- Euro ist vorab bei der Anmeldung zu entrichten.
Verwandte, Freunde…sind wie immer bei der TSG herzlich willkommen.
Die Anmeldung erfolgt mit der Überweisung der Toilettenbenutzungspauschale auf das
TSG-Konto im Verwendungszweck bitte den Namen und Vermerk „Karneval“ angeben.
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl von max. 100 Personen bitte ich um zügige Anmeldung.
Mit vorgezogenem Helau
Die TSG taucht ab im Dive4life

Das Tauchbecken hat eine Tiefe von 20 Meter (fast 7 Stockwerke eines Hochhauses!)
Nähere Info`s unter Dive4Life
Das Becken kann von uns in der Zeit von 18:00 – 21:30 Uhr zum Gerätetauchen und Apnoe-Tauchen genutzt werden.
Insgesamt sind 15 Plätze vorbestellt. Die Eintrittspreise liegen bei 12,- € für Jugendliche und 23,-€ für Erwachsene.
Die Anmeldung erfolgt mit der Überweisung auf das TSG-Kto im Verwendungszweck bitte den Namen und Vermerk „TSG Dive4life“ angeben.
Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bitte ich um zügige Anmeldung, da wir freie Plätze ggf. auch an Nichtmitglieder weitergeben werden.
Nitrox


Nitrox ist für Sporttaucher das Atemgas der Zukunft. Was Nitrox wirklich kann - das erklären die Autoren in diesem Buch. Viele Tauchbasen weltweit bieten mittlerweile das neue Gemisch an, da es längere Tauchzeiten in normalen Tiefen bis zu 40 m ermöglicht und die Dekompressionszeiten verringert. Nitrox verlängert die Nullzeit und verringert die Gefahr eines Dekompressionsunfalls. Ein Tauchgang mit Nitrox lässt dem Taucher mehr Ruhe und Muse zur Beobachtung der Unterwasserwelt und die Möglichkeit, größere Distanzen zurückzulegen und länger unter Wasser zu bleiben. Das Buch gibt alle wichtigen Informationen über den Umgang mit diesem Gasgemisch, seine physiologische Wirkung auf denTaucher und die erforderliche technische Ausrüstung für die"neue Freiheit unter Wasser". Link
Handbuch Trockentauchen


Trockentauchen ist keine geheime Wissenschaft ist, sondern eröffnet einfach sehr viel mehr Möglichkeiten, den Tauchsport auszuüben. Durch neue Gasgemische sind inzwischen sehr lange Tauchgänge möglich. Viele Taucher setzten daher auf Trockentauchausrüstungen, um möglichst lange unter Wasser bleiben zu können. Nicht nur in heimischen Gewässern auch in den tropischen Tauchgebieten ist die Gefahr, bei längeren Tauchgängen auszukühlen, ein sehr ernstes Sicherheitsrisiko.
Das "Handbuch Trockentauchen" wendet sich an alle ambitionierten Sporttaucher vom Anfänger bis zum Profi und behandelt auch die modernsten Aspekte des Trockentauchens vom Tech-Tauchen bis zum Tropen-Trocki. Der technische Teil dient Einsteigern als Entscheidungshilfe für den Kauf von Anzug oder Zubehör, der Praxisteil spricht zusätzlich den Trockentaucher mit Erfahrung an. Tauchausbilder werden mit dem Werk darüber hinaus ein Handbuch vorfinden, das in dieser umfassenden Form einmalig ist und für lange Zeit Maßstäbe setzen wird. Link
Vereinsfahrt Safari Rotes Meer 31.05. – 07.06.2012

es ist wieder soweit die nächste Vereinsfahrt zu planen. Wir haben uns für das kommende Jahr (31.05. – 07.06.2012) zu einer ganz besonderen Safari-Tour im Roten Meer entschlossen. Die Tour mit dem Namen „Shark Special II“ bringt uns zu den besten Riffen Ägyptens (Rocky-Daedalus-St. Johns).
Die Kosten pro Person incl. Flug mit beläuft sich auf 1230,- EUR. ´
Interessenten bitte ich möglichst kurzfristig sich bei Joachim melden. Nach Einschätzung des Veranstalters werden die Flugpreise voraussichtlich steigen, so dass der angebotene Preis, der übrigens auch die Marinepark-Gebühren enthält, nur begrenzte Gültigkeit haben wird.
Weitere Informationen zur Tour unter:
weiter Informationen
Interessante Internetseite
De Groene Heuvels am 8.05.2011

Ich werde jetzt keine Zeit und Treffpunkt angeben. Ich bitte um Rückmeldung bis Montag, 2. Mai und dann können wir alles weitere vereinbaren.
Am See entstehen Parkplatzgebühren als Kosten und evtl. Füllkosten.
Bitte im Terminkalender den 8. Mai beachten. wir haben kurzfristig „De Groene Heuvels“ als Vereinsfahrt mit aufgenommen.
Während der Ferien kein Hallenbadtraining

Ich würde mich besonders freuen, wenn mehr Personen zum Erwachsenentraining kommen würden. Jugend und freies Training sind gut, bis zu gut Besucht.
Alternativ ist während der Osterferien am Montag um 18:30 auch am See das Tauchertreffen.
Antauchen 2011
EINLADUNG ZUR aMV 2011
Vereinsfahrt der TSG Wesel auf die Azoren

nach der schönen und haireichen Tauchsafarie im letzten Jahr (siehe Bericht im Vereinsheft), wollten wir dieses Jahr, wieder eine Fahrt nach Ägypten anbieten. Aus aktuellen Anlass haben wir uns für ein anderes Ziel entschieden, den Azoren.
Statt Hai-Live - Whale Watching.
Vom 11. - 18.06.2011 nach Pico Island (Azoren / Portugal).
Die Kosten pro Person incl. Flug mit TAP Portugal ab Frankfurt über Lissabon, Rail & Fly, Transfer, Doppelzimmer, 2 x 6 Tauchgänge inkl. Flasche, Blei, Boot, 1 x Whalewatching und Guide beläuft sich auf 808,- EUR.
Anmeldung über Joachim
Weitere Informationen und weitere
Artikel aus dem Focus
Bericht aus DiveInside von 2011
Bericht aus DiveInside von 2007.
Buchtipp


Für die Kalte Jahreszeit möchte ich die Werke von CLIVE CUSSLER empfehlen.
Cussler schreibt Krimis die sich immer um das Thema Tauchen drehen. Die Handlung spielt in der Art von James Bond und Indianer Jones. Immer weit hergeholt, aber meist spannend. Die Gesellschaft NUMA, die in dem Buch vorkommt, gibt es wirklich und hat auch eine Internetseite. Mit dem Verkauf der Bücher finanziert der Autor, Tauchexpeditionen. Ein Werk das ich unteranderem empfehlen kann ist Brennendes Wasser, erschienen im BLANVALET Verlag ISBN 3-442-35683-0 (Amazon). Viel Spaß beim Lesen. Jochen P..
Verleih von Vollgesichtsmasken



VDST Ordnungen 2011

Download VDST Ausbildung
Download VDST Ordnungen
Hier findet man eine Zusammenfassung der Änderungen.
Seil zum Eistauchen
Einladung zur MV 2011
Link Tauchcenter Nullzeit
Buchempfehlung


Boot 2011
Neue Tauchzeitschrift erschienen
Tauchen im Trinkwasserspeicher [Neuer Bericht unter "Artikel"]

Mitgliederheft 2011

Es gibt eine öffentliche Variante ohne Mitgliederliste, nur Vorstand und Ausbilder. Und eine Vereinsvariante mit Mitgliederliste, hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
In der kommende Woche erhalten Vereinsmitglieder diese auch als Anhang in einer EMail. In gedruckter Form im kommenden Jahr.
Ausschreibung für 2011

Bitte im Eventkalender unter den entsprechenden Datum nachsehen:
16.01.2011 VDST DTSA Nitrox * (Nitrox Bronze) Seminar
04.02.2011 Mitgliederversammlung 2011
20.02.2011 HLW 2011
19.06.2011 Vereinsfahrt nach Malta / Gozo
30.09.2011 Vereinsfahrt Tauchturm Berlin
Karl-Heinz Kerll ist tot
Parkplatz nur für Taucher

Der „Ausschuss für die Stadtentwicklung“ hat in seiner Sitzung vom 15.09.2010 Einstimmig dem Vorschlag zugestimmt. Jetzt fehlt noch der Rat der Stadt Wesel, dieser Tagt am Dienstag den 21.09.2010 um 16:30.
Wenn der Rat dem zustimmt, werden 20 Plätze für Taucher reserviert, 30 verbleiben der Allgemeinheit und 5 Behindertenparkplätze werden eingerichtet. Dies soll gehandhabt werden, wie bisher. Ab 21°C Außentemperatur (am Wochenende) würde die Schranke besetzt werden. Diese wäre in den letzten Jahren an ca. 15 Tagen im Jahr der Fall gewesen.
Unterlagen zur Sitzung des Ausschusses(17 MB)
Von Interesse Seite: 1 - 4, 19 - 30.
Unterlagen zur Sitzung des Rates(6 MB)
Von Interesse Seite: 1 - 4, 123 - 134.

