




Navigation
· Artikel
· Kombi-/Heubergbad / Aue-Entwicklung
· Ausbildung
· Vereinsgewässer
· Füllstation
· Wrack - Poseidon
· Umweltschutz
· Downloads
· Weblinks
· Foto Galerie
· Video Gallerie
· Gästebuch
· Kontakt
· Impressum
· Wetter
· Shop
· Datenschutz
Ereignisse

Shoutbox
Neustes Bild
NRZ: Jugend darf eine Sportfläche am Auesee in Wesel planen
NRZ: Großes Fischsterben in der Droste Woy bei Wesel-Bislich
Issel Zweckverbanm
RP: Grüne mit großem Themenpaket für neuen Ausschuss

RP 04.01.2018: Grüne mit großem Themenpaket für neuen Ausschuss
[...]
Kiesindustrie Gorris fordert die Verwaltung auf, den Landesvorsitzenden des Naturschutzbundes Nordrhein-Westfalen, Josef Tumbrink, zum EU-Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“ einzuladen. Er solle eine naturschutzfachliche Bewertung vor dem Hintergrund der Auskiesungsanträge in Bislich-Vahnum und -Histenbruch abgeben. Aus Sicht der Grünen berücksichtigen die bisherigen Pläne nicht alle Regelungen der EU-Vogelschutzrichtlinien.
[...]
Rhein Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt ferner, Dirk Janzen, den RVR-Teamleiter Ökosystemmanagement/Ökostationen, in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Nachhaltigkeit einzuladen. „Wir bitten um eine Darstellung der Bedeutung der Anbindung des Xantener Altrheins an den Rheinstrom auf der Bislicher Insel aus Sicht des Naturschutzes“, heißt es im Antrag. Bisher sei das Thema Anbindung des Altrheins an den Rhein vorwiegend aus der Perspektive der Einschränkungen für den Tourismus und die Landwirtschaft diskutiert worden. „Aus unserer Sicht wurden die Belange des Naturschutzes bisher nicht angemessen gewürdigt“, schreibt Gorris.
[...]
Anbindung des Xantener Altrheins an den Rheinstorm
Fund uralter Knochen an der ausgetrockneten Lippe
Änderungen Ordnungen 2019 (Änderungen 04 & 02/2019)
Weihnachten 2018

Hallo,
im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch und Euren lieben friedvolle Weihnachten und kommt gut in das neue Jahr.
Frohes Fest
Thomas Depta
Das „Weihnachtsbild“, der „Weihnachtsstern“ ist eine Aufnahme der Mondfinsternis am 27.07.2018. Aufgenommen von der Halde Haniel. Das Objekt unterhalb des Mondes ist das Bergwerk Prosper-Haniel 1 & 2 (Franz Haniel) in Bottrop. Es handelt sich um das Bergwerk, welches am offiziell 21.12.2018 stillgelegt wurde.
RP: Frühschwimmer fordern Rabatte
NRZ: Die Lippe im Kreis Wesel kehrt zurück zur Natur
NRZ: Weseler Auesee wird zur Bühne für Konzert und Kinoabend
RP: Drohne am Auesee verängstigt Badegäste
TAUCHE AB am Niederrhein - mit dem Tauchführer Niederrhein von

Tauchen am Niederrhein -
Der Tauchführer Niederrhein ist das ideale Nachschlagewerk für alle Sporttaucher, die sich für die heimischen Gewässer am Niederrhein interessieren.
>Wo liegen die besten Tauchplätze?
>Wie kommt man dahin?
>Was kann man dort entdecken?
Der Autor, Holger Ucher, nimmt 27 Gewässer unter die Lupe und berichtet detailliert von der Entstehungsgeschichte bis zur heutigen Infrastruktur.
- Alles was der Sporttaucher über die heimischen Seen wissen muss.
NRZ: Eine blau-weiße Fahne für den Taucher im Weseler Rhein
NRZ: Die SPD will keine neuen Abgrabungslöcher im Kreis Wesel
NRZ: Die Suche nach einer Flaschenpost am Rhein bei Wesel
NRZ: Nichtschwimmerzone im Weseler Ausesee ist wieder freigegebe
NRZ: Fischrettung an der Issel: Viele Helfer packen mit an
RP: Rhein führt 1000 Tonnen Müll ins Meer
RP Auesee: Nichtschwimmerbereich wieder freigegeben
RP: Bakterien im Auesee: Stadt sperrt Teilbereich
RP: Frisches Wasser für Fische im Altrhein
RP: Seen am Niederrhein: EU bestätigt tolle Qualität
RP: Anlage erfasst Fische im Rhein
RP: Auesee wird zu Wesels Kulturbühne
RP: Kiesflächen-Auswahl: SPD kritisiert RVR
RP: Einsatz für Fische im Niederrhein
RP: Rhein und Lippe im Schlauchboot
RP: "Schluffvorhang" am Tenderingssee hält Sedimente ab
Eintrübung Tenderingssee
neue Trainingszeiten

Wie ihr sicher wisst, findet unser Training ab dem kommenden Montag (14.5.18) (27.5.18) nicht mehr im Heuberg-, sondern im Rheinbad statt. Trainingszeiten: Das Jugendtraining beginnt um 19.00 und endet um 20.00 Uhr. Die Erwachsenen trainieren von 20.00 bis 21.00 Uhr. Wir hoffen, dass diese Lösung nur vorübergehend ist und das Heubergbad nach erfolgreicher Reparatur im September/Oktober wieder zu benutzen sein wird.
RP 08.05.2018: Betriebsausflug der Stadt: Toiletten am Auesee zu
Artikel Neuer Bäder Chef
Vortragsabend Höhlentauchprojekt The Hidden River 04.08.2018

Hallo liebe Taucherfreunde, am 04.08.2018 findet ein Open Air Vortrag bei uns am Vereinsheim des TCA Mobula statt (Gesterstraße 35 (Einfahrt zum Gelände), 46519 Alpen. An diesem Abend haben wir als Redner Niko Gerdau aus Hannover bei uns zu Gast. Niko taucht seit knapp 20 Jahren und ist seit ca. 15 Jahren im Höhlentauchen aktiv.
DTSA-Ordnungen 2018 überarbeitet

Die neuen DTSA-Ordnungen für 2018 sind veröffentlicht und im April nochmals überarbeitet:
Download VDST Ausbildung
Eine gute Zusammenfassung der Änderungen 2018
Im Sporttaucher 1/2018 ab Seite 20 werden die Änderungen beschrieben.
NRZ: Gefällte Pappeln am Auesee Wesel waren marode
TSG starten mit Tauchkursen schon im Februar
RP: Warum ein Krebs das Trinkwasser von 250.000 Menschen bedroht
NRZ: Sportentwicklungsplan: Die Arbeit im Weseler Rathaus beginn
RP: Gutachter schlägt Fusionen von Weseler Sportvereinen vor
RP: Taucher retten Sechsjährigen vor Ertrinken im Badesee
Stadt Wesel: Einweihung des „Geographischen Mittelpunktes“ Wesels
Der Weseler: Am und im Auesee: Einweihung von gleich zwei Mittelpunkten von W
RP: Neuer Platz an Wesels geographischer Mitte
Bericht aus der NRZ: Lauschiges Plätzchen und gelbe Boje markier
Heubergbad Wesel - Informationen zum Thema
Bericht aus der RP: Rote Boje markiert den Mittelpunkt von Weselr
Bericht aus der NRZ: Alle lieben „Frau Paul“
Bericht aus der RP: Taucher schenken Freizeittreff schwimmenden Esel

Taucher schenken Freizeittreff schwimmenden Esel
Foto der RP
Foto der Eselsübergabe
Bericht aus der RP: 1000 Helfer verpassen Wesel einen Frühjahrsp
Bericht aus der NRZ: Frühjahrsputz im Freien in Wesel und in Hamminkeln
NEUE DTSA-ORDNUNGEN 2017

Die neuen DTSA-Ordnungen für 2017 sind veröffentlicht:
Download VDST Ausbildung
Eine gute Zusammenfassung der Änderungen
Im Sporttaucher 1/2017 Seite 14,15 werden die Änderungen beschrieben.
Bericht in Radio KW, 29.08.2016

Human Bridge: Rund 150 Taucher sorgten für Spektakel im Weseler Auesee
Taucher.Net zur Aktion, 29.08.2016
Bilder in der Weseler, 08/2016
Bericht aus der RP, 29.08.2016
Bericht aus der NRZ, 28.08.2016 zur Aktion
Bericht aus der NRZ vom 15.08.2016
Artikel aus der RP vom 21.08.2016
Bericht in Radio KW zum "Brückenbau"

Weseler Auesee: Tauchverein will zum Stadtjubiläum menschliche Brücke bauen
Bericht aus der RP vom 10.08.2016

Bericht aus der Rheinischen Post
"775 Jahre Wesel: Die Top-Veranstaltungen im August"
Letzter und Vorletzter Absatz beschäftigt sich mit dem Brückenbau
Der Weseler zum Brückenbau 27.07.2016
TSV NRW Info 2/2016 Brückenbau unter 6.
Bericht im taucher.net zu unserem Jubiläum
Bericht aus der RP: TSG Wesel: "Human Bridge" zum 40. Geburtstag
Bericht aus der NRZ "TSG-Taucher planen „menschliche Eselsbrück"
775 Jahre Wesel: "Human Bridge - Weseler Brückenbau"
Neue Kennzeichnung von Tauchflaschen!?

Nach einer neuen EU-Richtlinie sind künftig Tauchflaschen (zusätzlich zum Gefahrgutaufkleber) nach der CLP-Richtlinie als "gefährliche Stoffe" zu kennzeichnen. Im sporttaucher 1/2016 Seite 49 wird diese neue Kennzeichnungspflicht kompakt beschrieben. Eine sehr ausführliche Abhandlung kann im Divemaster Nr. 86 auf Seite 12 nachgelesen werden.
Grundsätzlich gilt:
* Jede Tauchflasche ist zu Kennzeichnen
* Einzige Ausnahme: wenn jemand sein eigenes Tauchgerät ausschließlich
für sich selber füllt.
Für unsere Mitglieder haben wir dafür neuen Aufkleber für Druckluft- und Nitroxtauchgeräte erstellt! Diese gibt es kostenfrei am VDST-Stand auf der BOOT 2016.

Demnach wäre wir als Verein verpflichtet, diese Aufkleber anzubringen.
Leider habe ich bisher noch keine weiter Aussage zu dieser Aussage gefunden.
Erfahrungsgemäß sind EU-Richtlinien nicht immer einfach zur Interpretieren.
NEUE DTSA-ORDNUNGEN 2016

Die neuen DTSA-Ordnungen für 2016 sind veröffentlicht:
Download VDST Ausbildung
Eine gute Zusammenfassung der Änderungen
Im sporttaucher 1/2016 Seite 18,19 werden die Änderungen beschrieben.
Nach meine Stand ist bis zur oder zur Boot angekündigt:
Ein neues VDST-Ausbildungsbuch "Deutsches Tauchsportabzeichen Basic/DTSA*" angekündigt.

Werksbesichtigung des DAIMLER Werkes Düsseldorf 14.11.2015

wir haben die Möglichkeit am Samstag, 14.11.2015 eine Werksbesichtigung des DAIMLER Werkes Düsseldorf zu unternehmen. Dies Werk ist der Produktionsstandort von Sprintern und Crafter für VW.
- Einlass 10:00 Uhr
- Teilnehmer 10 - 25
- Kosten 0,00 €
- Altersbeschränkungen ab 18
- 2 Woche vorher (31.10.2015) bei mir. Anmeldung ist erforderlich. Einlass nur wenn man auf der Besucherliste steht.
- Ausweise sollten mitgebracht werden, falls der Werksschutz die mal als Sicherheit einsammeln. Stichprobenartige Kontrolle.
- Teilnehmer sollten einigermaßen gut zu Fuß sein, man läuft ca. 2h (4km) durch die laufende Produktion. Geschlossenes Schuhwerk ist Pflicht.
Feinheiten wie Anreise, Treffen, usw. folgen ein oder zwei Wochen vorher.
40 Jahre TSG Wesel - Silvesterparty

Kompressorstation im beheizten Zelt – ganz zünftig, wie es sich für einen Sportverein gehört
Näheres:
Einladung als PDF-Datei
Berichte zum Sommerfest /SUP 2015

Der Artikel in der NRZ: Artikel aus NRZ 18.08.2015
Artikel von Ottmar: Bericht von Ottmar Teil 1
Artikel von Ottmar Teil 2: Bericht von Ottmar Teil 2
Die Fotogalerie: Die passenden Fotos hierzu
Taucherstammtisch Juli 2015

übernächsten Freitag, den 31.07.2015 um 19:00 treffen wir uns, zu unseren nächsten Taucherstammtisch.
Treff in unserer Vereinskneipe Weseler Kanuclub - Am Yachthafen 3 - 46487 Wesel
Diesmal keine besondere Themen (keine Leinwand, kein Beamer) , einfach ein gemütliches Beisammensein.
Ich hoffe, dass wir uns trotz Ferien sehen werden.
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Ein schöne Restwoche
Tom
Tacherstammtisch Mai 2015

am kommenden Freitag, 29.05.2015 um 19:00 treffen wir uns, zu unseren nächsten Taucherstammtisch.
Treff in unserer Vereinskneipe Weseler Kanuclub - Am Yachthafen 3- 46487 Wesel
Wir werden ein kleinen Film von unserer Vereinsfahrt nach Ägypten zeigen.
- für die Mitfahrer als Erinnerung
- für die Daheimgebliebenen zum Neidisch werden ;-)
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Bis dahin
Schönen Restfeiertag
Tom
Bericht aus der RP zum Flossentraining
Taucherstammtisch März 2015

Hallo Tauchkameraden,
am 27.03.2015 19:00 Uhr ist es soweit!
Unser erster Taucherstammtisch der TSG Wesel am Freitagabend in unserer Vereinskneipe.
Neben Klönen, Essen und Trinken werden wir als Vorgeschmack auf unsere diesjährige Vereinsfahrt 2 kurze Filme (jeweils 15 min) von den zu erwartenden Tauchplätzen an den Brothers und unserem Hotel in Marsa Alam zeigen. Neben einigen Infos zur Fahrt halten wir für alle Vereinsfahrtteilnehmer incl. der Nichtmitglieder eine kleine Überraschung bereit.
Bitte auch an Vereinskollegen ohne Email-Adresse weitersagen.
Bis dahin
Euer Vorstand
Wesel räumt auf - Gewässerreiningung

in diesem Jahr findet unsere Gewässerreinigungsaktion (wie auf der Mitgliederversammlung besprochen) bereits im März statt, und zwar in Verbindung mit der von der Stadt organisierten Aktion "Wesel räumt auf".
Wir (TSG und Barrakuda-Club) treffen uns hierzu ab ca. 10.30 Uhr am Samstag, dem 14.3.2015 am Tauchereinstieg/Slipanlage am Auesee. Ab 11.00 Uhr steigen dann die Taucher in kleinen Gruppen in den See, um die Überbleibsel des vergangenen Sommers zu bergen.
Wem das Wasser noch zu kalt ist, ist herzlich eingeladen, den Strandbereich und die Ufer des Sees von Müll zu befreien.
Im Anschluss an die Reinigungsaktion begeben wir uns dann gemeinsam zum Betriebshof der Stadtwerke auf der Werner-von-Siemens-Straße 15(hinter dem Wertoffhof), wo die ASG und zu einer heißen Suppe und kalten Getränken einlädt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme unserer Mitglieder.
Tauchunfälle - verstehen, erkennen, verhindern

am 19.4.2015 von 9.00-18.00 Uhr in Kamp-Lintfort.
Download mit mehr Infos
Lotte Haas gestorben!

Homepage Hans und Lotte Hass
Kondolenzbuch
Artikel VDST
Artikel Stern
Ausschreibung HLW-Seminar am 08.02.2015
Neue DTSA-Ordnungen 2015

Download VDST Ausbildung
Neu ist eine Ausbildungsordnung zum "Tauchen mit Menschen mit Behinderung". Weitere Neuerungen sind Ausrüstungsempfehlungen, SK Problemlösungen und die entsprechenden Handreichungen zu beiden zuvor erwähnten
Einfach schauen wo 2015 dran steht.
Etwas Älter aber auch Interessant:
Die „älteren“ unter uns werden noch die dicke Broschüre des TSV-NRW kennen, in der ausführlich die verschiedenen Sonderbrevet/Spezial Kurs in Theorie und Praxis beschrieben wurden.
Der VDST hat, nach längerer Zeit, auch so etwas erstellt. Aber seht selber:
Download Ausführungsempfehlungen zu den VDST-Spezialkursen
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2015
Ausschreibung Technik-Seminar am 18.01.2015

Einzelheiten: Ausschreibung
Vereinsfahrt 2015

es ist wieder soweit die nächste Vereinsfahrt zu planen. Wir haben uns für das kommende Jahr zu einer ganz besonderen Safari-Tour im Roten Meer entschlossen. Die Tour bringt uns zu den legendären Brothers`s Ägyptens. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit eine Verlängerungswoche in einem ****-Hotel ALL INCLUSIVE mit wahrscheinlich einem der besten Hausriffe im Süden von Ägypten zu verbringen.
VEREINSFAHRT 07.05. – 21.05.2015
Folgende Varianten können wir anbieten
- 1 Woche Tauchsafari,
- 1 Woche Tauchsafari und 1 Woche Hotel,
- 2 Wochen Hotel oder
- 1 Woche Hotel
Einzelheiten findet Ihr hier:
Einzelheiten zur Vereinsfahrt 2015
Mit diesem Fahrtangebot sollte für jeden etwas dabei sein.
Hotel
Safariboot
Anmeldungen bitte an Joachim Wimmer (schatzmeister.tsgw [at] tauchen-wesel.de). Bei Nichtmitgliedern benötige wir neben dem vollständigen Namen und Anschrift auch das Geburtsdatum.
Gewässeruntersuchung
Vereinsfahrt
Sommerfest 2014

Zuerst eine Fahrradfahren (ca. 20 km) unter dem Motto „Strom der Zeit“ (Baggerlöcher <- Auskiesung <-Entstehung Kies) mit „Führung“
Programm der Eiszeitwerkstatt.
Im Anschluss ein gemütliches zusammen sein mit Grillen an der Kompressorbude.
Kosten Erwachsene 10 EUR und Jugendliche, Kind 5 EUR.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch die Einzahlung eures Anteils auf das TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel. Anmeldeschluss am 14. Juni 2014
Bericht zum Antauchen am 06.04.2014 in der lokalen Presse

Bericht aus der Neuen Ruhr Zeitung vom 09.04.2014 vom Antauchen, 06. April 2014 ist veröffentlicht.
Bilder Homepage:
Bilder auf dieser Homepage vom Antauchen 2014
TV-Tipp: Wildes Deutschland - unbekannte Tiefen (arte)

Mehr Informationen:
Teil 1
Teil 2
Download Teil 1 in der Arte Mediathek
Download Teil 2 in der Arte Mediathek
Anmerkung:
Der rechtliche Rahmen der Verfügbarkeit von Inhalten wurde durch den am 1. Juni 2009 in Kraft getretenen 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verändert. Danach dürfen nur noch Audios und Videos mit zeit- und kulturhistorischen Inhalten unbefristet angeboten werden. Die Verfügbarkeit aller anderen Inhalte muss zeitlich begrenzt werden.
Neuer Vorstand 2014

2. Vorsitzender ist Christoph Jelkemann.
Wir Danken seinen Vorgänger Peter Hilgert. Er war 2. Vorsitzender seit 23. Januar 2009, davor Schriftführer seit dem 8. Februar 2008.
Neuer Sportwart ist Ottmar Geddert
Wir Danken den bisherigen Sportwart Georg Hober. Er hatte da Amt seit 11. März 2011 inne.
Vorstand
DTSA-Ordnungen 2014

Download VDST Ausbildung
Im Aktuellen Sporttaucher (Jan./Feb. 2014) auf Seite 44,45 beschrieben
Weiter Neuerungen unter DTSA Lehrinhalte und DTSA Dekoberechnung.
Einfach schauen wo 2014 dran steht.
Frank Ullrich gestorben

Frank Ullrich
Verstorben.
Er wurde Mitglied in der Tauchsportgemeinschaft Wesel ein Monat nach deren Gründung 1976.
Er vielen von uns als Bastler und Reparateur vielerlei Elektronischen Geräten bekannt. Und als Experimentierfreudigkeit (UW-)Fotograf.
Unser Beileid gilt allen Verwandten und Freunden, besonders seinen Eltern.
Trauerfeier am 09.01.2014 um 10:15 in der Christuskirche Flüren (Evangelische Kirchengemeinde Bislich-Diersfordt-Flüren - Marsstraße 1, 46487 Wesel ‎).
Anschließend Urnenbeisetzung am Waldfriedhof in Flüren.
VEREINSFAHRT ZUM TAUCHTURM BERLIN 07.03. – 09.03.2013

+
DRUCKKAMMERFAHRT
+
Besichtigung der Kuppel des Reichstagsgebäudes
DAS ALLES FÜR NUR 40,-€
Hallo Vereinsmitglieder,
es ist wieder soweit die nächste Wochenendvereinsfahrt zu planen. Diesmal geht es nach Berlin in den frisch renovierten Tauchturm der DLRG. Vorbei sind die Zeiten der Großraumschlafplätze (50 Betten in dreier Etagen). Der große Schlafsaal wurde in mehrere 4er Zimmer umgebaut. Die Gemeinschaftsduschen (m/w)/Waschräume wurden aufgelöst und in getrennte Nassbereiche gegliedert.
Die Druckkammerfahrt am Samstagmorgen bringt die Teilnehmer in der trockenen Kammer auf eine vergleichbare Tauchtiefe von 42 Metern. Danach geht es mit dem Tauchgerät weitere 8 Meter im warmen Nass hinab in die Arbeitskammer. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis 50 Meter tief zu tauchen, in warmer und heller Umgebung.
Für die Teilnahme ist DTSA */ Bronze erforderlich, der Taucher muss mind. 17 Jahre alt sein und eine gültige tauchsportärztliche Untersuchung vorweisen. Weiterhin werden 10 geloggte Tauchgänge auf über 10m verlangt.
Der Besuch des Reichstages am Samstagnachmittag ist anmeldepflichtig (namentliche Anmeldung). Da nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern Zutritt erhält, ist allein aus diesem Grunde eine schnelle Anmeldung von Vorteil.
Die Anreise wird in Fahrgemeinschaften organisiert.
Weitere Infos könnt Ihr von Tom, von mir oder von der Homepage http://www.tauchturm.dlrg.de/ erhalten.
Anmeldeschluss ist der 15.01.2013
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich durch die Einzahlung eures Anteils auf das
TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel.
Im Verwendungszweck bitte ich die Teilnehmer entsprechend namentlich zu benennen.
Mitgliederversammlung 2014
Vereinsfeier

die TSG Wesel möchte mal wieder Feiern.
Am Samstag den 30.11.2013 treffen wir uns ab 18:00 Uhr wollen wir dann zusammen mit allen Vereinsmitgliedern gemeinsam in unserem Vereinszelt an der Kompressorbude am Auesee gebührend feiern.
Nach zahlreichen Reden verschiedener Vereinskameraden (-innen), die wir mit Warm- und Kaltgetränken ertragen werden, erwartet uns ein reichhaltiges Essen. Anschließend werden wir auf die Tauchsaison 2013 zurückblicken und uns bei dem einen oder anderen Getränk an die Erlebnisse zurückerinnern. Ende offen bzw. so lange der Gasvorrat für die Heizungen reicht…
UND nun zum Wichtigsten!
unsere ALL-IN Leistungen
- Warmes Zelt
- Warme und kalte Getränke (Wasser, Cola, Fanta, Glühwein, Bier)
- Ausgiebiges Grillbuffet (Würstchen, Bauchfleisch, Schnitzel…)
- Salatbuffet
- Toilettenbenutzung mit Eimerspülung
- Langweilige Reden (auf Wunsch sorge ich dafür)
- Kleines Programm
Und das alles zu sensationellen Preisen
Vereinsangehörige Jugendliche 1,-€, sonst 5,-€
Vereinsangehörige Erwachsene 5,-€, sonst 10,-€
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder willkommen!
Anmeldeschluss ist der 18.11.2013
Die Anmeldung erfolgt durch die Einzahlung eures Anteils auf das
TSG-Konto 616060, BLZ 356 500 00 bei der Verbands-Sparkasse Wesel.
Im Verwendungszweck bitte ich die Teilnehmer entsprechend namentlich zu benennen.
Mit sportlichem Gruß
DUI TLS 350

ich habe einen DUI TLS 350 zu verkaufen.
Er hat die Größe M. Entspricht meiner Größe von 173cm und 83 KG. (Getragen mit dem Santi BZ 400) Es ist aber durch den Teleskoptorso und die Crush Neopren Socken noch Luft nach oben, bzw. auch in der Weite. An den Armen und am Hals sind die Zip Seals verbaut.Beintasche mit Reisverschluss und Bungeeloops. Frontreisverschluss ist der neue Quick Zip. Der Anzug wird mit Rockboots getragen. Schuhgröße 43. Zu dem Anzug gebe ich die DUI Trockenhandschuhe mit Zip-System aus CN-Neopren mit hinzu. Der Trocki ist in einem einwandfreiem Zustand .Das Herstellungsdatum ist 08/2010. Der Anzug kann gerne anprobiert werden. Auch kann er ggf. probegetaucht werden.
Preis : VS
Anfragen an : stickler77@web.de
VG
Patrick
Unter-Wasser Kameras von Nikon

Kehr somit zurück zu den Zeiten von Nikonos.
Erste Informationen:
Artikel im GOLEM
Artikel im Digitalkamera.DE
Artikel im PhotoScala
Produktinformationen Nikon 1 AW 1
Auesee wieder freigegeben (Blaualgen)

Gesendet: Mittwoch, 18. September 2013 09:21
An: [..]
Betreff: Presseinformation: Auesee wieder freigegeben
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nachdem die am vergangenen Freitag festgestellten Blaualgen wieder verschwunden sind, geben das Gesundheitsamt des Kreises Wesel und die Stadt Wesel Entwarnung: Im Auesee kann wieder bedenkenlos gebadet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hummel
Blaualgen im Auesee

Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Freitag Mittag wurden in der Badebucht des Auesees Blaualgen festgestellt. Obwohl der betroffene Bereich sehr klein ist, hat die Stadt Wesel den Badebereich des Auesees gesperrt. Hartgesottene Schwimmer, die auch nach dem Ende der Badesaison noch im See schwimmen wollen, werden durch Schilder auf die Sperrung aufmerksam gemacht. In großen Mengen können Blaualgen auch für den Menschen schädlich sein. Das warme Wetter der vergangenen Wochen hat offenbar zu einer Vermehrung geführt.
Aufgrund des räumlich stark begrenzten Befalls ist nach einer Überprüfung durch das Gesundheitsamt des Kreises Wesel der Wassersportbetrieb von der Sperrung ausgenommen.
Die Stadt wird die Situation weiter beobachten.
[...]
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Hummel

